Speziell für SteuerberaterInnen
Entlasten Sie sich von den emotionalen Problemen Ihrer Mandanten
bei Generationskonflikten in Unternehmen und aufgeschobenen Nachfolgen.
Entlasten Sie sich von den emotionalen Problemen Ihrer Mandanten!
Für etwa ein Drittel Ihrer Mandanten ist das Thema „Unternehmensnachfolge“ wahrscheinlich latent oder akut relevant. Dabei geht es oft (noch) nicht um wirtschaftliche und steuerliche Fragen, sondern in vielen Fällen eher um emotionale Themen und menschliche Probleme.
- Nicht „loslassen“ können,
- kein geeigneter Nachfolger in Sicht,
- Spannungen zwischen Familienmitgliedern innerhalb und außerhalb des Unternehmens,
- „Aufschieberitis“ bzgl. Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen, Erbregelungen, etc.
sind nur einige Stichworte für die menschlichen und persönlichen Fragen/Konflikte vor, während und nach Übergaben. Für Sie als Steuerberater kosten diese Probleme oft viel Zeit und Energie. Und meist lässt sich der Aufwand nicht angemessen abrechnen.
An diesem Punkt biete ich Ihnen meine Unterstützung an: ich bin Unternehmer (kein Coach, Steuer- oder M+A-Berater) und unterstütze Unternehmer vor, während und nach der Übergabe bei der Lösung ihrer emotionalen Herausforderungen. Also genau den Themen, die Ihnen als SteuerberaterIn Zeit, Energie und Geld kosten.
Die Schwerpunkte meiner „emotionalen“ Arbeit mit Unternehmern
- „Was ist WIRKLICH gewollt?“ – Positions- und Zielbestimmung für den Unternehmer.
- „Alternativen“ – Perspektiven für Unternehmer und Unternehmen entwickeln.
- „Zielklarheit“ – was soll wie und bis wann geschehen — wofür und warum?
- „Anfangen“ – erste Schritte Richtung Nachfolge / Übergabe gehen.
- „Vorbereiten“ – menschliche und betriebliche Voraussetzungen schaffen.
- „Durchführen“ – Begleitung und Unterstützung im Übergabeprozess.
- „Loslassen“ – Ergebnis der Arbeit an sich selbst und am Unternehmen.
- „Abschluss und Neubeginn“ — erfolgreiche Übergabe als Ziel- und Startpunkt.
Ihre Vorteile im Überblick
Mehr Zeit für Ihre qualifizierte und abrechenbare Arbeiten
engere/verbesserte Beziehung = höhere Bindung
umfassendes Angebot (qualifizierte Unterstützung der menschlichen Seite) für Ihre Mandanten
100 % komplementär, kein Wettbewerb
Vergütung bei Vermittlung
Wertschätzung und Unterstützung Ihres Mandanten
kein drohender Mandatsverlust
Warum sollte ich das Thema „Nachfolge“ bei Mandanten adressieren?
Hier klicken für die Antwort
Warum sollte ich das Thema „Nachfolge“ bei Mandanten adressieren?
Sie kennen Ihre Mandanten sehr gut und wissen, bei wem es betreffend der Nachfolge „klemmt“. Sie sind seine Vertrauensperson und stärken die Beziehung zu Ihrem Mandanten, wenn Sie ihm für dieses heikle Thema Unterstützung anbieten.
Warum sollten Sie einen Spezialisten für die „emotionalen“ Herausforderungen vorschlagen?
Hier klicken für die Antwort
Warum sollten Sie einen Spezialisten für die „emotionalen“ Herausforderungen vorschlagen?
Sie sind als Steuerberater weder für die Lösung der persönlichen und menschlichen Probleme geschult, noch können Sie Ihre Zeit für solche Beratungen angemessen abrechnen. Mit einem Spezialisten an Ihrer Seite lösen Sie beide Herausforderungen.
Wie können Sie Ihrem Mandanten wirksame Unterstützung anbieten?
Hier klicken für die Antwort
Wie können Sie Ihrem Mandanten wirksame Unterstützung anbieten?
Jetzt können Sie Ihrem Mandanten von der Möglichkeit einer qualifizierten Unterstützung berichten und ihn nach der Erlaubnis fragen, ob die Person ihn anrufen darf.
Wie gestaltet sich die weitere Zusammenarbeit?
Hier klicken für die Antwort
Wie gestaltet sich die weitere Zusammenarbeit?
Mit seinem Einverständnis kann ich direkt mit Ihrem Mandanten in Kontakt treten und Sie von der Bearbeitung aller menschlichen und emotionalen Themen entlasten. Eine echter Gewinn für Sie.
Zeitgleich betreuen Sie weiter uneingeschränkt die steuerlich-fachlichen Aspekte sowie die Vorbereitung und Durchführung bei ggf. anstehenden Übergaben.