Stellen Sie sich vor, Sie haben jemanden an Ihrer Seite, der Ihnen hilft, die Herausforderungen zu lösen, die Sie nicht schlafen lassen.

Ganz gleich, ob Ihr(e) Kind(er) übernehmen wollen oder nicht geeignet sind, ob Sie noch keinen geeigneten Nachfolger sehen, ob Ihre Familie oder Frau andere Vorstellungen hat als Sie, ob Sie ihre Wünsche und Ziele noch nicht erreicht haben, die eine Übergabe ermöglichen, oder, oder, oder…

Was immer Ihnen Bauchschmerzen bereitet oder Ihnen den Schlaf raubt – gemeinsam werden wir es lösen.

Dabei ist wichtig, welche Rollen ich für Sie übernehme, und welche nicht:

Was ich für Sie bin:

Ich bin Unternehmer, kein Berater. Ich bin der Partner des übergebenden Unternehmers und betreue die menschliche Seite der Unternehmensnachfolge.

Alternativenentwickler

Wenn man emotional involviert ist, fällt es oft schwer, neue Möglichkeiten zu entwickeln. Das ist einer meiner Stärken. Alternativen bedeuten Handlungsspielraum.

Analyst
Ich bin Ihr „4-Augen-Prinzip“ und durchleuchte alles – Ihr Unternehmen, Strukturen, Prozesse, Menschen, Teams, Ergebnisse, Verträge, Interessen, einfach alles. Erwarten Sie schonungslose Offenheit und Ehrlichkeit.
Begleiter

Mit wem würden Sie eine herausfordernde Reise, eine Bergwanderung oder eine Dschungel-Tour unternehmen? Wahrscheinlich nur mit jemandem, dem Sie voll vertrauen. Ach ja, unsere gemeinsame Reise endet, wenn Ihr Ziel erreicht ist. Ich habe keine Interessen, die Sie langfristig binden. Ihre Interessen sind meine Maxime. Sie abzusichern ist meine Aufgabe. Ich vertrete nur Sie und Ihre Interessen. Nicht die der Käuferseite oder Ihres Nachfolgers.

Entscheidungsfinder

In jedem Prozess sind Entscheidungen erforderlich. Bei einer Unternehmensübergabe sind es sehr viele und oft bauen sie aufeinander auf. Meine Aufgabe ist es, Sie durch die richtigen Fragen bei der Findung der richtigen Entscheidung zu unterstützen.

Gesprächspartner

Sie wünschen sich jemanden, mit dem Sie über ALLES reden können. Ohne Scham, und ohne Gesichtsverlust? Klingt vielleicht banal, ist es aber ganz und gar nicht. Oft geht es viel mehr um die eigenen Gefühle, als um Zahlen, Daten und Fakten. Sie dürfen absolute Loyalität und Verschwiegenheit von mir erwarten.

Infragesteller
Statt Dinge oder Situationen als gegeben oder selbstverständlich zu akzeptieren, können oft durch Hinterfragen neue Möglichkeiten erschaffen werden. Neue Realitäten entstehen zunächst im Kopf!
Prellbock
Manchmal wünschen Sie sich jemanden, bei dem Sie „Dampf ablassen“ können. Nutzen Sie mich als „Überdruckventil“. Das ist wichtig weil man mit „Wut im Bauch“ meist schlechte Entscheidungen trifft.
Sparringpartner

Die Qualität der Kommunikation zwischen Menschen hat einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Qualität der Ergebnisse. Die richtigen Worte zur richtigen Zeit zu finden, ist eine Herausforderung an sich. „Übung macht den Meister“ ist eine akzeptierte Erkenntnis. Mit mir können Sie Gespräche und Verhandlungen trainieren, bis Sie „sattelfest“ sind.

Unterstützer

Es ist gut, nicht auf sich allein gestellt zu sein. Wie viele Menschen kennen Sie, von denen Sie in Ihrer Situation einerseits kompetente und andererseits wirkungsvolle Hilfe erwarten können?

Verbündeter

Wir sind beide Unternehmer, haben viel Zeit, Geld und Herzblut investiert. Etwas aufgebaut, das weiter bestehen soll und „jüngere Hände“ braucht. Nun verbünden wir uns für ein Ziel – Ihre erfolgreiche Übergabe zu meistern.

Vertrauter
Mir dürfen Sie Ihre Bedenken, Fragen, Unsicherheiten, Fehler der Vergangenheit, Ängste, Sorge, Unsicherheiten, Zweifel, Meinungen, Vorurteile und was sonst noch in Ihnen vorgeht, uneingeschränkt anvertrauen. Ohne diesen Ballast treffen Sie bessere Entscheidungen!
Zuhörer
Auf Ihrem Weg, Ihr Unternehmen erfolgreich zu übergeben, wünschen Sie sich jemanden, der Ihnen zuhört und der Sie versteht. Mir dürfen Sie vertrauen!
Vermittler

Fast immer sind in einem Unternehmensübergabeprozess Interessen verschiedener Parteien zu berücksichtigen, die oft völlig konträr erscheinen. Ich sehe es als meine Aufgabe an, Ihre Interessen zu vertreten, auf Wunsch auch nach außen. Mit einen guten „Mittelsmann“ halten Sie das Spiel in Bewegung und sorgen dafür, dass weiter nach Ihren Regeln gespielt wird..

Was ich nicht für Sie bin:

Ich bin kein Berater, sondern Unternehmer. Deshalb bin ich nur den Interessen des übergebenden Unternehmers verpflichtet; ihm persönlich in allen menschlichen Belangen der Nachfolge.

M+A-Berater
M+A- oder Transaktionsberater können i.d.R. nicht nur die Interessen des Auftraggebers vertreten, sondern sind (auch) vermittelnd tätig mit dem Fokus: „Absicherung des Deals“. Dagegen sehe ich mich ausschließlich Ihren Interessen verpflichtet.
Coach

Ein guter Coach bietet „Hilfe zur Selbsthilfe“. Er ist nur für den Prozess verantwortlich, nicht für die Inhalte. Das setzt voraus, dass Sie als Mandant über die erforderlichen Ressourcen verfügen. Auch wenn ich Element und Methoden des Business Coaching verwende, ist das klassische Coaching im Kontext einer Unternehmensübergabe oft ungeeignet, weil Sie bisher ggf. keine Erfahrungen (Ressourcen) damit haben.

Freund

Als professioneller Begleiter Ihres Prozesses zur Unternehmensübergabe kann und darf ich nicht Ihr Freund sein. Um Ihre Interessen zu wahren, muss ich schonungslos offen, ehrlich und auch konfrontierend sein. Sie hören von mir, was Sie hören müssen, nicht was Sie hören wollen. Nur das hilft Ihnen wirklich weiter.

Mediator
Der Mediator ist ein „allparteilicher Dritter“, der Konfliktparteien in ihrem Lösungsprozess begleitet. Ich kann vermitteln, jedoch schließt meine Verpflichtung, die Interessen des Unternehmers zu wahren, eine Rolle als prozessverantwortlicher Mediator aus.
Mentor
Steht im Allgemeinen für den älteren Berater einer jüngeren Person oder für eine ratgebende Person. Sie brauchen keinen Mentor und auch keinen Ratgeber, weil Sie selbst sehr erfahren sind und Ihre Entscheidungen treffen können. Schließlich gebe ich keine Ratschläge, denn Ratschläge sind auch Schläge.
Steuerberater

Ein in Sachen Unternehmens- und Vermögensnachfolge versierter Steuerberater ist zweifellos erforderlich für die Erzielung eines optimalen Ergebnisses durch die Gestaltung der Verträge unter steuerrechtlichen Gesichtspunkten. Wenn Sie mit einem Steuerberater zusammenarbeiten, der hier wirklich firm ist, ist er die erste Wahl. Falls Sie sich in dieser Phase nicht sicher aufgehoben fühlen, sind Sie frei in der Wahl eines anerkannten Spezialisten.

Retter
Suchen Sie keinen „Retter“, denn den werden Sie nirgends finden. Ich kann Ihnen einen Weg aufzeigen, gehen müssen Sie ihn selbst.
Jurist

Ein im Gesellschaftsrecht versierter Anwalt ist zwingend erforderlich, um Ihre Interessen zweifelsfrei abzusichern. Auch hier gilt (wie für den Steuerberater): wenn Ihr bestehender Anwalt die Voraussetzungen erfüllt, spricht nichts dagegen, mit der Ihnen vertraute Kanzlei zusammenzuarbeiten. Alternativ ist die Empfehlung, auf einen anerkannten Spezialisten zurückzugreifen.